So erreichen Sie uns
Path

E-Bike- und Fahrradversicherung

 Fahrrad online versichern und 45% Rabatt bis 31.10.2023 holen!

 Schutz bei Diebstahl des versperrten Fahrrads

Prämie berechnen

E-Bike- und Fahrradversicherung

Profitieren Sie von unserem sensationell günstigen Tarif. Wir schenken Ihnen 45% Rabatt bei Online-Neuabschluss einer E-Bike- oder Fahrradversicherung bis 31.10.2023. Der Rabatt wird im Rechner automatisch berücksichtigt. Denken Sie daran:

Durchschnittlich wird alle 20 Minuten ein Fahrrad gestohlen, weniger als 5% der Diebstähle werden aufgeklärt. Sichern Sie Ihr wertvolles Rad also lieber doppelt ab: mit Schloss und Fahrradversicherung.

Ihre Fahrradversicherung ist in den ersten drei Jahren nach dem Kauf bei uns online abschließbar.


Die Highlights

  • Jetzt 5% bei Online-Neuabschluss und weitere 40% Aktionsnachlass bis 31.10.2023 sparen
  • Schutz bei Diebstahl des versperrten Fahrrads
  • Für neue und gebrauchte Räder
  • Vertragsdauer wählbar: 1 Jahr oder 3 Jahre, mit automatischer Verlängerung (wenn ungekündigt bis 1 Monat vor Ablauf)
  • Versicherung auch für fix montiertes Zubehör
  • Optional: Schutz bei Schäden an der Elektronik
  • Optional: Schutz bei mut- und böswilliger Beschädigung
  • Welches Fahrräder/E-Bikes und welches Zubehör können versichert werden?

    Versicherte Fahrräder/E-Bikes

    Sie können Fahrräder ab einem Wert von EUR 100,- bis zu 10.000,- versichern. Bei gebrauchten Rädern oder Bikes, deren Kauf länger als ein Jahr her ist, muss der Zeitwert von einem Fahrradhändler geschätzt und bestätigt werden. E-Bikes können bis zu einem Verkaufspreis von max. EUR 10.000 versichert werden.

    Versichertes Zubehör

    Sie können Zubehör mitversichern, sofern es fest montiert ist und es eine Rechnung (beim Fahrradpreis nicht inkludiert) darüber gibt. Das kann z.B. Spiegel, die Lichtanlage oder der Gepäckträger sein. Nicht versicherbar sind Anhänger, Packtaschen, Kindersitze, Körbe, Flaschen oder Tachometer.

  • Was genau ist versichert?

    Versicherungsschutz besteht bei:

    Fahrrad E-Bike
    Diebstahl des versperrten Fahrrades innerhalb Österreichs
    Abhandenkommen des Fahrrades aus einer versperrten Räumlichkeit
    Abhandenkommen des Fahrrades nach Übergabe an einen Frachtführer (z.B. Bahn)
    Diebstahl des versicherten Fahrrades vom am Kfz montierten, versperrten Fahrradträger (in der Zeit von 22 bis 6 Uhr besteht kein Versicherungsschutz)
    Einbruchdiebstahl
    Beraubung
    Brand, Blitzschlag, Explosion
    Naturkatastrophen
    Transportmittelunfall
    Mut- und böswillige Beschädigung durch Dritte optional optional
    Schutz bei Schäden an der Elektronik durch die Wirkung von elektrischer Energie (z.B. Kurzschluss), die durch Isolationsfehler, Überspannungen oder Induktion hervorgerufen wurde optional
    Beschädigung im Rahmen eines selbstverursachten Verkehrsunfalls

    Geltungsbereich

    Der Geltungsbereich der Fahrradversicherung kann von Österreich auf Europa im geografischen Sinne erweitert werden.

  • Wie muss das Fahrrad abgesperrt werden?
    • Wenn das Fahrrad abgestellt wird, müssen Sie den Fahrradrahmen mit einem hochwertigen Schloss an einen festen und fixen Gegenstand anschließen. Dabei muss es sich um ein Bügelschloss (z.B. ABUS, Mindestgewicht: 1,10 kg), ein Faltschloss (Stabdurchmesser mind. 5mm) oder ein Kettenschloss (Mindestgliederstärke 8mm) handeln. Dies gilt auch in Stiegenhäusern, Höfen und dergleichen.
    • In versperrten Räumen (z.B. Kellerabteil) genügt ein normales Absperren.
  • Muss ich zusätzlich eine Haftpflichtversicherung abschließen?

    Falls Sie mit Ihrem Fahrrad oder E-Bike fremdes Eigentum beschädigen oder gar einen Menschen verletzen, springt die Privathaftpflichtversicherung ein. Sie wehrt unberechtigte Schadenersatzansprüche ab und kommt für Schäden auf, die Sie verursachen. Diese ist meist in der Haushaltsversicherung enthalten, bei Zurich Connect sogar prämienfrei.

    Aufgepasst: Wenn Ihr Elektrofahrrad eine Nenndauerleistung von mehr als 250 Watt erzielt und/oder die Bauartgeschwindigkeit mehr als 25 km/h beträgt, gilt es als Motorfahrrad. Damit benötigen Sie unter anderem eine eigene Motorrad-Haftpflichtversicherung und müssen Ihr Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden. Berechnen Sie gleich online Ihre Prämie: Geben Sie bei der Motorradversicherung an, dass es sich um ein Moped mit Elektromotor und einem Sitz handelt.

    Was, wenn ich mich selbst beim Fahrradfahren verletze?

    Für diesen Fall empfehlen wir, mit einer privaten Unfallversicherung vorzusorgen. Sie schützt vor finanziellen Engpässen nach Unfällen, wenn z.B. wegen einer körperlichen Beeinträchtigung ein Umbau der Wohnung erforderlich ist.

Downloads

  • Die aktuellen Bedingungen
  • Produktinformationsblätter (IPIDs)

Zusätzlicher Hinweis:

5% und 40% Rabatte berechnen sich jeweils bei Online-Neuabschluss von der Prämie und beziehen sich auf die laufende Prämie über die gesamte Laufzeit des Vertrages.